Genießen Sie Moncler Peaks – unsere exklusive Community.
ENTDECKEN SIE MONCLER PEAKS BEI MONCLER PEAKS ANMELDENMit diesem Dokument stellt der Datenverantwortliche, Industries S.p.A., ein Unternehmen der Moncler Gruppe, den Benutzern der Website www.moncler.com (im Folgenden die „Website“) einige Informationen über die verwendeten Cookies zur Verfügung.
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die von dem Benutzer besuchte Websites (sogenannte „Erstanbieter“) oder andere Websites oder Webserver (sogenannte „Drittanbieter“) direkt oder indirekt auf dem Endgerät (üblicherweise dem Browser) des Benutzers ablegen und speichern.
Die in den Cookies kodierten Informationen können personenbezogene Daten wie eine IP-Adresse, einen Benutzernamen, eine eindeutige Sitzungskennung oder eine E-Mail-Adresse enthalten, aber auch nicht personenbezogene Daten wie Spracheinstellungen oder Informationen über die Art des Geräts, das eine Person zum Surfen auf der Website verwendet.
Cookies werden für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. zur Überwachung von Browsing-Sitzungen, zur Speicherung von Informationen über bestimmte Konfigurationen von Benutzern, die auf den Server zugreifen, zur Werbung und zum Verkauf personalisierter Produkte und Dienste und zur Erleichterung der Nutzung von Online-Inhalten.
Cookies unterscheiden sich voneinander aufgrund ihrer Dauer (Sitzungs-Cookies oder permanente Cookies) und dem Anbieter, der sie verwendet (je nachdem, ob sie vom Betreiber der Website, der als „Erstanbieter“ handelt, oder von Drittanbietern installiert werden). In diesem Zusammenhang kann man zwei Makrokategorien unterscheiden:
(A) Technische Cookies
Die Website verwendet Cookies für technische Zwecke, damit die Website ordnungsgemäß funktionieren kann und um Benutzer zu erkennen, die die Website erneut besuchen. Für die Installation und Verwendung dieser Cookies ist keine vorherige Zustimmung des Benutzers erforderlich.
Die Website verwendet Navigations- oder Sitzungs-Cookies, mit denen eine normale Navigation und Nutzung der Website gewährleistet wird. Sie ermöglichen z. B. einen Kauf zu tätigen oder die Authentifizierung für den Zugang zu geschützten Bereichen. Diese Cookies sind für eine bessere Nutzung der Website erforderlich.
Obwohl technische Cookies keine vorherige Zustimmung des Benutzers zur Installation und Verwendung erfordern, können sie dennoch vom Benutzer über die Browsereinstellungen verwaltet werden (wie im Abschnitt „Wie verwalte ich die Cookie-Einstellungen“ des Browsers und in Punkt 4 dieser Cookie-Richtlinie angegeben). Ihre Löschung kann jedoch die Nutzung der Website beeinträchtigen.
Die technischen Cookies, die auf der Website vorhanden sind, werden im Folgenden aufgeführt. Für jedes Cookie werden die Cookie-ID, die Art, eine kurze Beschreibung seiner Funktionsweise und der Aufbewahrungszeitraum angegeben.
(B) Andere Arten von Cookies (Profiling, Analytics und Social Media)
Die Website verwendet außerdem zusätzliche Cookies für analytische und statistische Zwecke, um die Interaktion des Benutzers mit der Website zu verbessern, auch durch den Zugang zu sozialen Netzwerken, und um die Zusendung von Informationen und Mitteilungen werblicher Art auf der Grundlage der vom Benutzer geäußerten Interessen anzupassen (Profiling).
Alle Informationen über Cookies von Drittanbietern und darüber, wie die Zustimmung zu einzelnen Cookies widerrufen werden kann, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzbestimmungen und in dem von den Drittanbietern bereitgestellten Tool zum Widerruf der Zustimmung zu einzelnen Cookies.
Die Zustimmung zu Cookies von Drittanbietern (d. h. von Unternehmen, die Mitglieder des WebChoices-Tools der Digital Advertising Alliance sind, einschließlich Facebook), die im Browser des Benutzers installiert sind, kann über den folgenden Link widerrufen werden: https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN
Um die Präferenzen des Benutzers zu kontrollieren und die Zustimmung zur Verwendung von Cookies von Drittanbietern zu widerrufen, kann der Benutzer das Tool von „Your Online Choices“ verwenden, das unter dem folgenden Link verfügbar ist: www.youronlinechoices.com.
Alternativ können Benutzer den Anweisungen ihres Browsers folgen, um ihre Einstellungen zu den von der Website verwendeten Cookies jederzeit zu ändern.
Die anderen, nicht technischen Cookies, die auf der Website verwendet werden, werden im Folgenden aufgeführt. Für jedes Cookie werden die Cookie-ID, die Art, eine kurze Beschreibung seiner Funktionsweise und der Aufbewahrungszeitraum angegeben.
(C) Andere Social Media Funktionalitäten (z. B. Plugins)
Zusätzlich zu den oben genannten Cookies enthält die Website auch Plugins und/oder Schaltflächen, um das einfache Teilen von Inhalten in den folgenden sozialen Netzwerken zu ermöglichen: Facebook, Instagram, Twitter und YouTube. Wenn ein Benutzer nicht möchte, dass das soziale Netzwerk Daten über seinen Besuch in der Website aufzeichnet, muss er sich aus dem Konto des sozialen Netzwerks ausloggen und die Cookies löschen, die das soziale Netzwerk im Browser des Benutzers installiert hat.
Bei bestimmten Aktivitäten können der Datenverantwortliche und der Betreiber des sozialen Netzwerks als gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Artikel 26 der DSGVO handeln, insbesondere wenn der Datenverantwortliche gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerks die Zwecke und Mittel der Verarbeitung durch die Erhebung und Übermittlung von Benutzerdaten an das soziale Netzwerk mittels eines auf der Website installierten Plugins bestimmt. In diesen Fällen hält sich der Datenverantwortliche an die Vertragsbedingungen des sozialen Netzwerks, die Miteigentümervereinbarungen für die Verarbeitung beinhalten können.
Schließlich ist zu beachten, dass sich die gemeinsame Kontrolle in jedem Fall nicht auf die von sozialen Netzwerken durchgeführten Verarbeitungen erstreckt, bei denen das Unternehmen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung nicht bestimmt (z. B. Vorgänge, die vom sozialen Netzwerk durchgeführt werden, nachdem die Daten des Benutzers durch die Website offengelegt wurden).
Hinsichtlich der Erfassung und Verwendung von Informationen durch soziale Netzwerke verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzbestimmungen:
Wenn Sie das erste Mal auf die Website zugreifen, wird ein Banner mit einer vereinfachten Cookie-Richtlinie eingeblendet. Durch Klick auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ auf dem Banner stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu; wenn Sie auf die Schaltfläche „Alle ablehnen“ auf dem Banner klicken, lehnen Sie alle Cookies ab (mit Ausnahme von technischen Cookies, für deren Installation keine Zustimmung erforderlich ist); wenn Sie auf die Schaltfläche „Auswahl der Cookies personalisieren“ klicken, können Sie die Cookies auswählen, die Sie installieren möchten.
Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder die Zustimmung widerrufen möchten, können Sie Ihre Einstellungen über das Cookie-Zentrum verwalten, das Sie durch Klick auf den Link im Cookie-Banner oder im Abschnitt „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile der Website erreichen.
Darüber hinaus können Cookies jederzeit über die Einstellungen des vom Benutzer verwendeten Webbrowsers deaktiviert/aktiviert oder gelöscht werden. Die Einstellung kann vom Benutzer selbständig auf spezifische und detaillierte Weise verwaltet werden, indem er auf die Einstellungen seines Browsers zugreift.
Ziehen Sie dazu einfach die Informationen im Benutzerhandbuch des Browsers zu Rate oder folgen Sie den unten stehenden Anweisungen:
· Internet Explorer
Menü: Tools/Internetoptionen
Registerkarte „Datenschutz“, dann „Websites“: Geben Sie unter Website-Adresse die vollständige Adresse (URL) der Website ein, deren Datenschutzparameter der Benutzer anpassen möchte:
Um die Registrierung von Cookies von der betreffenden Website auf dem Computer zuzulassen, klicken Sie auf „Zulassen“;
Um die Registrierung von Cookies von der betreffenden Website auf dem Computer zu verhindern, klicken Sie auf „Blockieren“;
· Safari
Einstellungen: Registerkarte Datenschutz und Cookies konfigurieren
· Chrome
Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen in der Symbolleiste des Browsers: Parameter; klicken Sie auf „Erweiterte Parameter anzeigen“.
Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf „Inhaltsparameter“.
Im Bereich „Cookies“ kann der Benutzer die folgenden Parameter ändern: Cookies löschen, Cookies standardmäßig blockieren, Cookies standardmäßig zulassen, Ausnahmen für Cookies von bestimmten Websites oder Domänen definieren.
· Firefox
Klicken Sie auf „Tools“ und dann auf „Optionen“.
Registerkarte Datenschutz: Wählen Sie unter Verlaufseinstellungen die Option „Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden“.
Markieren Sie das Kästchen „Cookies akzeptieren“ und klicken Sie auf die Ausnahmen, um die Websites auszuwählen, die immer oder die nicht für die Installation von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers zugelassen werden sollen.
· Opera
Einstellungen > Erweitert > Cookies
Mit den Cookie-Einstellungen kann der Benutzer steuern, wie Opera Cookies behandelt. Die Standardeinstellung ist, alle Cookies zu akzeptieren.
Benutzer, die der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, indem sie auf die Website zugreifen und den einleitenden Banner mit dem kurzen Informationshinweis passiert haben, können die Cookie-Einstellung jederzeit ändern und entscheiden, sie zu deaktivieren.
Ja, auch in diesem Fall müssen die entsprechenden Browser-Einstellungen gemäß den Anweisungen oben (Artikel 4) konfiguriert werden.
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie ganz oder teilweise zu ändern oder einfach zu aktualisieren, auch aufgrund von Änderungen der Vorschriften, die diese Angelegenheit regeln und die Rechte der Benutzer schützen. Änderungen und Aktualisierungen der Cookie-Richtlinie sind verbindlich, sobald sie veröffentlicht werden. Benutzer werden daher gebeten, diesen Bereich regelmäßig aufzurufen, um seinen Inhalt zu überprüfen.
Bei Fragen oder für Informationen zum Inhalt dieser Cookie-Richtlinie kann der Benutzer kann eine E-Mail an privacy@moncler.com senden.