Genießen Sie Moncler Peaks – unsere exklusive Community.
ENTDECKEN SIE MONCLER PEAKS BEI MONCLER PEAKS ANMELDEN1. Einleitung
Willkommen auf der Website moncler.com.
Moncler Deutschland GmbH, Teil der Moncler-Gruppe, informiert Sie im Folgenden über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie die Website nutzen oder ihre Dienste in Anspruch nehmen (im Folgenden als "Webseite" bzw. "Dienste" bezeichnet), werden personenbezogene Informationen und Daten über Sie erfasst. Aus diesem Grund haben wir in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 ("DSGVO") und der geltenden nationalen Gesetzgebung (gemeinsam "Datenschutzverordnung") dieses Dokument (im Folgenden " Datenschutzerklärung") erstellt, um Sie darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck und auf welche Weise wir sie verarbeiten und welche Sicherheitsmaßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden.
2. Für die Verarbeitung Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte
Industries handelt als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die Verwaltung von Online-Verkaufsaktivitäten (z. B. Verwaltung von Bestellungen und Zahlungen), für die Dienste ""pick-up in store", "return in store", "click from store" und "click and reserve", wie in Abschnitt 3.3 definiert, sowie für Marketingaktivitäten (z. B. Newsletter) und die Erstellung von Einzel- und Gruppenprofilen (Profiling-Aktivitäten), wie in Abschnitt 3.4 beschrieben.
Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher wird Industries Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Industries kann schriftlich unter der Adresse Industries S.p.A., via Stendhal n. 47, 20144 - Mailand (MI), Italien, oder per E-Mail an privacy@moncler.com kontaktiert werden.
Industries verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Erfahrung beim Surfen auf unserer Website und beim Zugriff auf unsere eingeschränkten Dienste, wie in Abschnitt 3.1 und 3.2 unten definiert.
Industries hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, der seinen Sitz in den Büros von Industries S.p.A. hat und unter folgender Adresse erreichbar ist: dpo@moncler.com.
3 • Datenquelle und Zweck der Verarbeitung
3.1 Surfdaten
Im Rahmen ihres normalen Betriebs erfassen die für den Betrieb der Website verantwortlichen Computersysteme einige Ihrer personenbezogenen Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Diese Informationen werden nicht erhoben, um Sie zu identifizieren, können aber zu Ihrer Identifizierung führen, wenn sie z. B. mit Informationen von Dritten kombiniert werden. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adresse und der Domänenname Ihres Computers, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server übermittelt wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt, und andere Parameter, die sich auf Ihr Betriebssystem beziehen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu überprüfen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden nach der Verarbeitung sofort gelöscht. Die Daten können zur Feststellung der Verantwortung im Falle von Computerstraftaten gegen die Dienste verwendet werden.
3.2 Anmeldeinformationen und weitere vom Nutzer bereitgestellte Informationen
Für die Nutzung der Webseite ist es nicht erforderlich, ein persönliches Konto einzurichten. Um jedoch auf bestimmte Seiten zugreifen zu können, die registrierten Benutzern vorbehalten sind, und um beispielsweise Informationen oder Feedback zu den Diensten anzufordern, müssen Sie ein persönliches Konto anlegen und sich als Benutzer registrieren. Wenn Sie Ihr Konto einrichten, werden Sie aufgefordert, die folgenden Anmeldeinformationen einzugeben:
Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie eine Bestellung für den Kauf von Waren aufgeben, d. h. Daten, die durch das Versenden von E-Mails, die Interaktion mit den Funktionen der Website und die Anforderung von auf der Website angebotenen Dienstleistungen erhoben werden. Zu den von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören Ihr Vorname, Nachname, Geschlecht, Nationalität, E-Mail-Adresse, Versand- und Zahlungsart, Kredit- und/oder Debitkartennummer und Kaufgewohnheiten.
Wenn Sie unseren Online-Größenempfehlungsservice in Anspruch nehmen möchten, erheben wir auch Daten zu Ihren Maßen (d.h. Größe, Gewicht, Alter).
Wenn Sie Informationen über Dritte sammeln, verarbeiten und weitergeben, müssen Sie dies in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes tun und sie daher vorher über die Verarbeitung informieren und, falls erforderlich, ihre freie und ausdrückliche Zustimmung vor der Verarbeitung einholen.
3.3 Datenverarbeitungszweck
Die Bereitstellung der oben genannten Informationen ist notwendig, um ein Konto einzurichten und um auf Informationsanfragen und/oder Feedback des Nutzers zu antworten und diese zu verwalten; um die über die Website angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, einschließlich der Anmeldung und anschließender Aktualisierungen, und um die über die Website organisierten Initiativen zu verwalten; um Analysen und statistische Erhebungen durchzuführen; für die Verwaltung von Tätigkeiten, die mit dem Verkauf und dem Kundendienst zusammenhängen, wie z. B. Verwaltungs- und Buchhaltungstätigkeiten, Verwaltung von Rücksendungen und Garantien, Verwaltung von Kundenbeziehungen, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, nationaler und EU-Vorschriften (einschließlich der Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche), Betrugsbekämpfung und der Ausübung von Rechten vor Gericht.
Wenn Sie die Angabe dieser Informationen verweigern, können Sie die Website zwar weiterhin nutzen, aber einige unserer Dienste, die registrierten Benutzern vorbehalten sind, nicht in Anspruch nehmen. Darüber hinaus ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Durchführung des Vertragsverhältnisses, das sich aus dem Kauf von Moncler-Produkten ergibt, erforderlich. Die Bereitstellung dieser Daten ist eine vertragliche Verpflichtung. Wenn Sie einen Vorschlag für die Größe anfordern, werden wir Ihre Maße nur mit Ihrer Zustimmung verarbeiten.
Es steht Ihnen frei, uns Ihre Daten mitzuteilen, aber ohne die erforderlichen Daten können wir den Vertrag und Ihre Wünsche nicht abschließen oder umsetzen. Das bedeutet, dass Sie keine Moncler-Produkte kaufen können und dass es nicht möglich ist, Ihre Anfragen zu bearbeiten.
3.4 Weitere Datenverarbeitungszwecke
Mit Ihrer Zustimmung, die freiwillig erfolgt, verwendet Industries Ihre persönlichen Daten für weitere Zwecke wie Marketingmaßnahmen, kommerzielle oder werbliche Mitteilungen, Direktverkauf, Marktforschung, Verkaufsunterstützung in den Geschäften weltweit per E-Mail (Newsletter), Telefon, SMS, MMS, Instant Messaging und traditionelle Post, einschließlich des Versands von Einladungen zu Veranstaltungen. Sie können jederzeit Ihre bevorzugte Kontaktаrt angeben, wie oben beschrieben, und Sie können dem Erhalt von Werbemitteilungen über eine oder mehrere dieser Kontaktmethoden widersprechen. Hinsichtlich der Profilerstellung und des Marketings mittels Cookies oder anderer Tracking-Technologien verweisen wir auf die entsprechende Online-Einverständniserklärung im Abschnitt über Cookies.
Mit Ihrer Zustimmung, die fakultativ ist, sammelt Industries Informationen über Ihre Präferenzen, Gewohnheiten, Lebensstile sowie Einzelheiten über getätigte Käufe, um sie für die Erstellung von Gruppen- und Einzelprofilen (Profiling") und den Versand personalisierter Mitteilungen zu verwenden. Personalisierte Mitteilungen können per E-Mail (Newsletter), Telefon, SMS, MMS, Instant Messaging und herkömmlicher Post verschickt werden. Sie können jederzeit Ihre bevorzugte Kontaktmethode unter den oben aufgeführten angeben und Sie können dem Erhalt von Werbemitteilungen über alle oder einige dieser Kontaktmethoden widersprechen.
Die Zustimmung zu den oben genannten Marketing- und Profilingzwecken ist fakultativ und eine Verweigerung hat keine Folgen. Die Daten können von Ihnen bereitgestellt werden, wenn Sie sich in unseren Geschäften mit Hilfe von Papier- und/oder elektronischen Formularen anmelden, bei Besuchen in unseren Geschäften der Moncler Group oder durch die Interaktion mit den Webseiten, dem Internet und den mobilen Anwendungen der Moncler Group erfasst werden.
3.5 Rechtliche Grundlagen für die Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann verarbeitet, wenn eine der in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Voraussetzungen erfüllt ist, d. h:
3.6 Informationen, die durch Cookies und andere Technologien
Auf der Website werden auch Cookies und andere Tracking-Tools verwendet. Der Begriff "Cookies" bezieht sich auch auf andere Tracking-Tools, die von der Website verwendet werden.
3.6.1 Navigationsdaten und Cookies
Navigationsdaten
Die für den Betrieb der Webseite verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen erfolgt.
Diese Informationen werden nicht erhoben, um sie mit bestimmten Personen in Verbindung zu bringen, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter die Identifizierung der Nutzer ermöglichen.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen und werden nach ihrer Verarbeitung sofort gelöscht.
Die Daten können zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von hypothetischen Informatikstraftaten zum Nachteil der Webseite verwendet werden. Mit Ausnahme dieser Fälle werden die Daten nur für die in den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen festgelegte Zeit oder im Allgemeinen für die Zeit gespeichert, die unbedingt erforderlich ist, um dem Benutzer die angeforderte Dienstleistung zu erbringen und die Übermittlung der Mitteilung zu gewährleisten.
Cookies und andere Nachverfolgungsinstrumente
Bei Cookies handelt es sich in der Regel um Textdateien, die von dem Nutzer besuchte Webseiten (so genannte Herausgeber oder "Erstanbieter") oder andere Webseiten oder Webserver (so genannte "Drittanbieter") direkt oder indirekt in einem dem Nutzer zur Verfügung stehenden Endgerät ablegen und speichern.
Die in Cookies verschlüsselten Informationen können personenbezogene Daten wie eine IP-Adresse, einen Benutzernamen, eine eindeutige Kennung oder eine E-Mail-Adresse enthalten, aber auch nicht-personenbezogene Daten wie Spracheinstellungen oder Informationen über die Art des Geräts, mit dem eine Person die Webseite besucht.
Cookies können daher eine Reihe wichtiger Funktionen erfüllen, z. B. die Beobachtung von Sitzungen, die Speicherung von Informationen über bestimmte Konfigurationen von Benutzern, die auf den Server zugreifen, die Erleichterung der Nutzung von Online-Inhalten usw.
Arten von Cookies
Cookies können unterschiedliche zeitliche Merkmale aufweisen und können daher nach ihrer Dauer (Sitzung oder dauerhaft) oder subjektiv (je nachdem, ob der Herausgeber selbst oder im Namen eines "Dritten" handelt) betrachtet werden. Die Klassifizierung, die den Erfordernissen des Nutzerschutzes am ehesten gerecht wird, ist allerdings diejenige, die auf zwei Makrokategorien beruht:
● technische Cookies, die ausschließlich dazu verwendet werden, "die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen oder soweit dies für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Vertragspartner oder Nutzer ausdrücklich zur Erbringung eines solchen Dienstes angefordert wird, unbedingt erforderlich ist" (siehe Artikel 122 Absatz 1 des Datenschutzgesetzes); diese Cookies können ohne Zustimmung des Nutzers auf dem Endgerät des Nutzers installiert werden, je nach dem, ob die Notwendigkeit besteht, eine Anfrage des Nutzers zu erfüllen, oder aufgrund des berechtigten Interesses der Gesellschaft;
● Profilierungs-Cookies, die verwendet werden, um bestimmte Handlungen oder wiederkehrende Verhaltensmuster bei der Nutzung der angebotenen Funktionen (Muster) mit bestimmten identifizierten oder identifizierbaren Personen zu verknüpfen, um die verschiedenen Profile in homogenen Clustern unterschiedlicher Größe zusammenzufassen, so dass der Eigentümer unter anderem die Bereitstellung des Dienstes über das für die Bereitstellung des Dienstes unbedingt erforderliche Maß hinaus zunehmend personalisieren sowie gezielte Werbebotschaften senden kann, d. h. angepasst an die vom Nutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen; Diese Art von Cookies kann nur mit Zustimmung des Nutzers auf dessen Endgerät heruntergeladen werden.
Cookies können unter anderem auch verwendet werden, um die Wirksamkeit eines von einem Herausgeber angebotenen Dienstes der Informationsgesellschaft zu bewerten, um eine Webseite zu gestalten oder um ihren "Verkehr" zu messen, d. h. die Zahl der Besucher, auch in Abhängigkeit vom geografischen Gebiet, der Verbindungszeit oder anderen Merkmalen. Diese als Analyse-Cookies definierten Identifikatoren können zur Kategorie der technischen Cookies gezählt werden und können als solche ohne vorherige Zustimmung der betroffenen Person verwendet werden, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
● sie werden nur zur Erstellung von Gesamtstatistiken und in Bezug auf eine einzelne Webseite oder mobile Anwendung verwendet;
● wenn mindestens die vierte Komponente der IP-Adresse für Dritte unkenntlich gemacht wird;
● wenn Dritte es unterlassen, diese Analyse-Cookies mit anderen Verarbeitungen (z. B. Kundendateien oder Statistiken über den Besuch anderer Webseiten) zu kombinieren oder an Dritte weiterzugeben
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, benötigen auch die Analyse-Cookies die Zustimmung des Nutzers, um heruntergeladen zu werden.
Schließlich können Cookies dazu verwendet werden, um die Interaktion und das einfache Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken zu ermöglichen und/oder um gezielte Werbung auf der Grundlage der Präferenzen des Nutzers zu übermitteln (soziale Cookies); auch diese Cookies erfordern die Zustimmung des Nutzers.
3.6.2 Liste der von der Webseite verwendeten Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies zu technischen, analytischen und statistischen Zwecken, um die Interaktion des Nutzers mit der Webseite über soziale Netzwerke zu verbessern und um die Zusendung von Informationen und Werbemitteilungen entsprechend den Interessen des Nutzers anzupassen (Profiling).
(A) Technische Cookies
Nachstehend werden der Name, der Verwendungszweck und die Dauer jedes von der Webseite verwendeten technischen Cookies aufgeführt.
Name des Providers | Art der generierten Cookies | Link zur Cookie-Richtlinie | Höchstdauer des Providers |
google-analytics.com | Technische | https://policies.google.com/privacy?hl=en | 2 Jahre |
Die vorherige Zustimmung der Nutzer ist für die Installation von technischen Cookies nicht erforderlich. Die Cookie-Einstellungen können bei allen Browsern geändert werden.
(B) Andere Arten von Cookies (Profiling, analytische Cookies, Social)
Nachstehend geben wir für jedes von der Webseite verwendete Cookie, das nicht in die Kategorie der technischen Cookies fällt, an : den Namen, die betreffende Drittpartei, wenn es sich nicht um eine erste Partei handelt, den Zweck der Verwendung und die Dauer.
Alle Informationen über Cookies, die von Dritten bereitgestellt werden, und darüber, wie Sie einzelne Cookies ablehnen können, finden Sie in den jeweiligen Richtlinien und in dem von der dritten Partei bereitgestellten Tool zum Ablehnen des einzelnen Cookies.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch den folgenden Link verwenden können, um Cookies von Drittanbietern (d. h. von Unternehmen, die Mitglieder des WebChoices-Tools der Digital Advertising Alliance sind, einschließlich Facebook), die in Ihrem Browser installiert sind, abzulehnen: https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN
Sie können auch das folgende, von Your Online Choices bereitgestellte Tool verwenden, um Ihre Präferenzen zu steuern und Cookies von Drittanbietern abzulehnen: https://www.youronlinechoices.com/it/
Name des Providers | Art der generierten Cookies | Link zur Cookie-Richtlinie | Höchstdauer des Providers |
doubleclick.net | Profilierung | https://policies.google.com/privacy?hl=en | 1 Jahr |
google.com | Profilierung | https://policies.google.com/privacy?hl=en | 6 Monate |
criteo.com | Profilierung | https://www.criteo.com/it/privacy/corporate-privacy-policy/ | 1 Jahr |
bing.com | Profilierung | https://privacy.microsoft.com/it-it/privacystatement | 1 Jahr |
teads.tv | Profilierung | https://teads.tv/privacy-policy/ | 1 Jahr |
yahoo.co.jp | Profilierung | https://privacy.yahoo.co.jp/ | 2 Jahre |
tradedoubler.com | Profilierung | https://www.tradedoubler.com/it/privacy-policy | 1 Jahr |
yandex.ru | Profilierung | https://yandex.com/legal/cookies_policy_eng/ | 10 Jahre |
igodigital.com | Profilierung | https://www.salesforce.com/company/privacy/ | 10 Jahre |
moncler-cdn.thron.com | Profilierung | https://www.thron.com/it/thron-legal-privacy | 5 Jahre |
nova.collect.igodigital.com | Profilierung | https://www.salesforce.com/company/privacy/ | 10 Jahre |
360yield.com | Profilierung | https://www.360yieldcenter.com/privacy-policy/ | 3 Monate |
3lift.com | Profilierung | https://triplelift.com/privacy/ | 3 Monate |
addthis.com | Profilierung | https://www.oracle.com/legal/privacy/privacy-policy.html | 1 Jahr |
adnxs.com | Profilierung | https://www.xandr.com/#choices | 3 Monate |
yieldmo.com | Profilierung | https://www.criteo.com/it/privacy/corporate-privacy-policy/ | 1 Jahr |
adtdp.com | Profilierung | https://www.adtdp.com/ | 2 Jahre |
advertising.com | Profilierung | https://legal.yahoo.com/xw/en/yahoo/privacy/topic/b2bprivacypolicy/index.html | 1 Jahr |
bidswitch.net | Profilierung | https://www.iponweb.com/policies-legal/bidswitch-privacy-policy/ | 1 Jahr |
casalemedia.com | Profilierung | https://casalemedia.com/ | 1 Jahr |
cquotient.com | Profilierung | https://www.salesforce.com/it/company/privacy/full_privacy/ | 1 Jahr |
dable.io | Profilierung | http://dable.io/en/privacy-policy-en/ | 3 Monate |
liadm.com | Profilierung | https://www.liveintent.com/ad-choices/ | 2 Jahre |
meba.kr | Profilierung | https://www.criteo.com/it/privacy/corporate-privacy-policy/ | 1 Monat |
media.net | Profilierung | https://www.media.net/adchoices/ | 1 Jahr |
openx.net | Profilierung | https://www.openx.com/legal/openx-website-privacy-policy/ | 1 Jahr |
outbrain.com | Profilierung | https://www.criteo.com/it/privacy/corporate-privacy-policy/ | 3 Monate |
postrelease.com | Profilierung | https://www.nativo.com/about/adchoices | 1 Jahr |
pubmatic.com | Profilierung | https://pubmatic.com/legal/privacy-policy/ | 1 Jahr |
revcontent.com | Profilierung | https://help.revcontent.com/en/knowledge/revcontent-privacy-policy | 50 Jahre |
rlcdn.com | Profilierung | https://instantdata.towerdata.com/optout | 1 Jahr |
sharethrough.com | Profilierung | https://www.sharethrough.com/privacy-center/do-not-sell-my-personal-information | 1 Jahr |
taboola.com | Profilierung | https://www.taboola.com/policies/cookie-policy | 1 Jahr |
tapad.com | Profilierung | https://www.tapad.com/global-privacy-notice | 2 Monate |
toast.com | Profilierung | https://www.toast.com/kr/terms/privacy-policy | 30 Jahre |
tpmn.co.kr | Profilierung | https://www.criteo.com/it/privacy/corporate-privacy-policy/ | 1 Jahr |
turn.com | Profilierung | https://www.jointurn.com/privacy | 6 Monate |
stickyadstv.com | Profilierung | https://www.freewheel.com/stickyads-cookie-management | 1 Monat |
mgid.com | Profilierung | https://www.mgid.com/services/privacy-policy | 17 Jahre |
Name des Providers | Art der generierten Cookies | Link zur Cookie-Richtlinie | Höchstdauer des Providers |
facebook.com | Social Network | https://www.facebook.com/privacy/explanation | 2 Jahre |
twitter.com | Social Network | https://twitter.com/en/privacy | 2 Jahre |
pinterest.com | Social Network | https://policy.pinterest.com/it/privacy-policy | 2 Jahre |
(C) Andere soziale Funktionen (z. B. Plugin)
Zusätzlich zu den oben genannten Cookies enthält die Webseite auch Plugins und/oder Schaltflächen, um das einfache Teilen von Inhalten in den folgenden sozialen Netzwerken zu ermöglichen: Facebook, Instagram, Twitter, YouTube. Wenn der Nutzer nicht möchte, dass das soziale Netzwerk Daten über den Besuch der Webseite aufzeichnet, muss er sich aus dem Konto des sozialen Netzwerks ausloggen und die Cookies löschen, die vom sozialen Netzwerk im Browser des Nutzers installiert wurden.
In Bezug auf bestimmte Aktivitäten können das Unternehmen und die sozialen Netzwerke auch als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Artikel 26 der DSGVO handeln, insbesondere wenn das Unternehmen über ein Plugin gemeinsam mit dem sozialen Netzwerk die Zwecke und Mittel der Verarbeitung festlegt, die in der Erhebung und Übermittlung der Daten des Nutzers an das soziale Netzwerk bestehen. Die Gesellschaft hält sich in solchen Fällen an die vertraglichen Bedingungen des Sozialnetzwerks, die auch Vereinbarungen über die gemeinsame Inhaberschaft umfassen können.
Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass sich eine eventuelle Mitinhaberschaft in keinem Fall auf die von sozialen Netzwerken durchgeführten Verarbeitungen erstreckt, bei denen die Gesellschaft die Zwecke und Mittel der Verarbeitung nicht bestimmt (z. B. Vorgänge, die von dem sozialen Netzwerk nach der Übermittlung der Daten des Nutzers durch die Webseite durchgeführt werden).
Hinsichtlich der Erfassung und Verwendung von Informationen durch soziale Netzwerke verweisen wir auf deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
‒ Facebook (Link Cookies Datenschutzerklärung);
‒ Instagram (Link Cookies Datenschutzerklärung);
‒ Twitter (Link Cookies Datenschutzerklärung);
‒ You Tube (Link Cookies Datenschutzerklärung);
4.Methoden der Datenverarbeitung und -speicherung
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt sowohl in Papierform als auch mit Hilfe elektronischer Hilfsmittel und stets unter Einhaltung der Sicherheitsanforderungen der geltenden Gesetzgebung, darunter auch unter Bezug auf Artikel 32 des DSGVO. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören vertragliche Vereinbarungen mit Dritten (z. B. Dienstleistern), um den Schutz der Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den in dieser Datenschutzbelehrung festgelegten Bestimmungen zu gewährleisten.
Dauer der Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, bis die Zwecke, für die sie erhoben wurden, gemäß unserer internen Richtlinie zur Datenaufbewahrung erfüllt sind. Wir weisen insbesondere darauf hin, dass wir eine allgemeine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren ab dem Zeitpunkt der ersten Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten haben, die für unsere eigenen Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke verarbeitet werden, es sei denn, das geltende nationale Recht sieht andere Aufbewahrungsvorschriften vor. Grundsätzlich vernichten wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unverzüglich, sobald wir den Zweck, für den sie erhoben und verwendet wurden, erfüllt haben. Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten werden jedoch für die im Folgenden angegebenen Zeiträume aufbewahrt.
Daten des registrierten Nutzers: Diese Daten werden so lange gespeichert, wie das Konto aktiv ist, und zwar in dem Maße, wie es für die Bereitstellung der Dienste für den Nutzer unbedingt erforderlich ist. Wir werden Ihre Daten auch nach der Schließung aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um unseren Verpflichtungen aus Gesetzen und Vorschriften nachzukommen, unsere Rechte zu schützen, Betrug zu verhindern oder diese Richtlinie durchzusetzen.
Zahlungsinformationen: bis zur Bescheinigung der Zahlung und bis zur Erledigung der entsprechenden Verwaltungs- und Buchführungsformalitäten nach Ablauf des Widerrufsrechts und der Anfechtungsfristen für die Zahlung.
Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste erhoben werden (z. B. “pick-up in store”, “return in store”, “click from store”, “click and reserve”): Diese Daten werden bis zur vollständigen Erbringung des Dienstes gespeichert.
Daten im Zusammenhang mit Nutzeranfragen an unseren Kundendienst: Die entsprechenden Daten werden gespeichert, bis Ihre Anfrage erfüllt ist.
Unter besonderer Berücksichtigung der Verteidigung unsere Rechte im Rahmen von Gerichtsverfahren, weisen wir darauf hin, dass wir eine Aufbewahrungsfrist für die Daten festlegen, die den durch die örtlichen Vorschriften auferlegten Einschränkungen entspricht.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketing- und Profilingzwecke zugestimmt haben, werden die Daten über Ihre Einkäufe für einen Zeitraum von 7 Jahren gemäß der von der italienischen Datenschutzbehörde am 25. Mai 2018 erteilten Genehmigung zugunsten von Industries S.p.A., der für diese Verarbeitungen verantwortlichen Stelle, gespeichert. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden die Daten automatisch gelöscht oder dauerhaft und unwiderruflich anonymisiert.
In jedem Fall werden die Einstellung der Verarbeitung und die anschließende unwiderrufliche Löschung oder Anonymisierung der betreffenden personenbezogenen Daten aus technischen Gründen innerhalb von dreißig Tagen nach Ablauf der vorgenannten Fristen endgültig sein.
Verfahren und Methode zur Vernichtung von personenbezogenen Daten
Grundsätzlich vernichten wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unverzüglich, sobald wir den Zweck, für den sie erhoben und verwendet wurden, erfüllt haben.
Das Verfahren und die Mittel zur Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten sind folgende:
A. Verfahren
Ihre personenbezogenen Daten werden in eine separate Datenbank (bzw. ein separates Dokumentenarchiv für Papierdokumente) übertragen und nach einer bestimmten Aufbewahrungsfrist gemäß unseren internen Richtlinien oder den geltenden Gesetzen und Vorschriften vernichtet (siehe Aufbewahrungsvorschriften und die entsprechende Frist). Diese personenbezogenen Daten werden nur für die Zwecke verwendet, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig sind.
B. Methode
Papierdokumente, die personenbezogene Daten enthalten, werden verbrannt oder in einem Schredder vernichtet.
Personenbezogene Daten, die in elektronischer Form gespeichert sind, werden mit technischen Mitteln gelöscht, die eine Wiederherstellung nicht zulassen.
5.Bereich Weitergabe
5.1 Interne und externe Weitergabe von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind unseren ordnungsgemäß befugten Mitarbeitern (z. B. Mitarbeiter aus den Bereichen Digital, CRM, Einzelhandel und IT) auf einer Need-to-know-Basis zugänglich und werden in den folgenden Fällen an Dritte weitergegeben: (i) wenn die Übermittlung gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften in Bezug auf berechtigte Dritte erforderlich ist, wie z. B. Behörden und öffentliche Einrichtungen für ihre jeweiligen institutionellen Zwecke, z. B. Geldwäschebekämpfungsgesetze, Justizbehörden; (ii) Übermittlung an Dritte im Falle außerordentlicher Transaktionen (z. B. Fusionen, Übernahmen, Geschäftsübertragungen usw.); (iii) Übermittlung an Dritte, die für Betrugsbekämpfungsdienste zuständig sind.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt auch an unsere Dienstleister, z.B. für technische und organisatorische Dienstleistungen, die für die oben genannten Zwecke zweckmäßig sind, wie z.B. unabhängige Auftragnehmer, auch in assoziierter Form, Versandunternehmen, Marketing, Zahlungsmanagement usw., von denen wir auf Wunsch eine Liste erhalten. Wir stellen diesen Parteien nur die Daten zur Verfügung, die für die Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen erforderlich sind, und sie handeln als für die Datenverarbeitung Verantwortliche gemäß Artikel 28 der DSGVO auf der Grundlage der von der Industrie erhaltenen Anweisungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Industries personenbezogene Daten nicht zu Marketing- oder Profilingzwecken an Dritte weitergibt.
Zu Zwecken der Profilerstellung, des Marketings und der Verwaltung der Kundenbeziehungen (damit Sie überall auf der Welt das gleiche Serviceniveau erhalten) können Ihre personenbezogenen Daten schließlich von anderen Unternehmen der Moncler-Gruppe als Datenverarbeiter gemäß Art. 28 der DSGVO auf der Grundlage der von den Industrien erhaltenen Anweisungen eingesehen werden.
5.2 Datenübermittlung ins Ausland
Für bestimmte Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten kann Moncler diese Daten an externe Parteien übermitteln, die in Ländern ansässig sind, die nicht der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehören (im Folgenden "Drittländer").
Moncler informiert Sie insbesondere darüber, dass Ihre persönlichen Daten in Drittländer übermittelt werden können, deren Liste von Zeit zu Zeit aktualisiert wird und/oder auf Anfrage erhältlich ist; die Rechtmäßigkeit einer solchen Übermittlung ist in jedem Fall durch die in Art. 46 der DSGVO vorgesehenen Mechanismen gewährleistet, da Moncler die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (mit zusätzlichen technischen/organisatorischen/juristischen Maßnahmen) unterzeichnet hat, oder gegebenenfalls durch einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO, der von der Europäischen Kommission erlassen wurde.
Diese externen Parteien verarbeiten die personenbezogenen Daten als unabhängige Datenverantwortliche oder als Datenverarbeiter, die von Moncler in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen ordnungsgemäß benannt wurden (je nach ihrer Rolle in Bezug auf die Verarbeitung).
6.Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person können Sie jederzeit die durch das Datenschutzgesetz anerkannten Rechte in Bezug auf die spezifische Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben. Wenn Sie minderjährig sind, haben auch Ihre Erziehungsberechtigten die unten beschriebenen Rechte.
Es folgt eine allgemeine Beschreibung der Rechte und der Art und Weise, wie sie ausgeübt werden können:
§ Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten beanstanden, und zwar für den Zeitraum, den Moncler benötigt, um die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen;
§ Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber gegen die Löschung Ihrer Daten widersprechen;
§ Wenn Moncler Ihre Daten zwar nicht mehr für die Verarbeitung benötigt, Sie diese aber für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs benötigen;
§ Wenn Sie gegen die Verarbeitung Einspruch erheben, bis geprüft wurde, ob berechtigte Gründe für die weitere Verarbeitung der Daten seitens des Unternehmens Moncler Locale oder Industries bestehen;
Die nationalen Rechtsvorschriften können zusätzliche Rechte für die betroffene Person vorsehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die unten stehenden Kontakte.
Um die oben beschriebenen Rechte auszuüben, können Sie:
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß erfolgt ist, können Sie eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einreichen.
Wenn Sie eine Liste unserer externen Datenverantwortlichen oder Dritter erhalten möchten, mit denen Moncler Ihre personenbezogenen Daten austauscht, wenden Sie sich bitte an die Datenverantwortlichen auf die oben beschriebene Weise.